
inkl.MwSt *zzgl. Versandkosten
* für PV Produkte 0 Steuer angezeigt / ausgewiesen
Lieferzeit 14-60 Werktage/n
- Artikel-Nr.: FEM209
- Zusatzinformationen: Versandzeit bis zu 60 Tage
FEMS App Netzdienliche Beladung
PV‐Eigenverbrauch
Der gängige Steuerungsalgorithmus für Stromspeichersysteme versucht zu jedem Zeitpunkt, den Zähler am Netzanschlusspunkt auf “0” zu halten. Sobald eine Einspeisung in das öffentliche Netz registriert wird, belädt sich der Speicher; bei einem gemessenen Netzbezug entlädt er sich. (siehe auch FEMS App Eigenverbrauchsoptimierung).
Ergebnis ist das folgende Bild: die von der PV-Anlage produzierte Energie, die nicht direkt verbraucht wird, wird in die Batterie beladen, bis diese voll ist. Ab dann wird die überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist. Am Abend entlädt sich der Stromspeicher wieder, um den Verbrauch zu versorgen.
FEMS App Eigenverbrauchsoptimierung
Die FEMS App Netzdienliche Beladung nutzt eine Prognose der lokalen Erzeugung und des Verbrauchs, um das Beladeverhalten über den Tag zu optimieren. Die grüne Linie zeigt, wie der Stromspeicher kontinuierlich und schonend über den Tag beladen wird.
Sollte die erzeugte Leistung die Einspeisebegrenzung des Netzbetreibers erreichen, passt sich die Beladung so an, dass eine Abregelung der PV-Anlage verhindert und somit “kostenlose” Energie beladen wird. (Im Bild ca. von 13 und 15 Uhr)
FEMS App Netzdienliche Beladung
Hinweis: Aufgrund regelungstechnischer Gründe bieten wir die FEMS App nur für folgende Stromspeichersysteme an:
FENECON Home
FENECON Commercial
FENECON Industrial